SessionImage

x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Home  |  IT
Infos und Tipps für Sonnenaufgangswanderungen im Reich der Dolomiten
Sonnenaufgang
Den Morgen am Berg begrüßen
Unternehmen Sie eine Sonnenaufgangswanderung im Urlaub, Sie werden begeistert sein…
Unsere TOP-Angebote!
Hirben NaturlaubHirben Naturlaub
CIN: IT021113B4TI8YK2OQ
Dolomiti Springdays S
zum Angebot
Hotel RudolfHotel Rudolf
CIN: IT021013A1OTL6OUTZ
Bloom, Baby, Bloom 7=6
zum Angebot
Hotel Weißes Rössl - B&B und WellnessHotel Weißes Rössl - B&B und Wellness
CIN: IT021039A167TF3PRO
Auszeit zu Frohnleichnam in Gröden
zum Angebot
Alle Angebote in den Dolomiten
Dolomiten > Aktivurlaub > Sommer Aktiv > Wandern in den Dolomiten > Sonnenaufgangswanderungen

Sonnenaufgangswanderungen in den Dolomiten

Ja, es ist noch dunkel. Sie sind eingehüllt in warme Kleidung, tragen gutes Schuhwerk, sind ausgestattet mit Taschenlampe, Stirnlampe, Proviant, Fotoapparat und mit einem Rucksack voller Vorfreude. Voller Freude auf ein Naturspektakel das Sie bald erleben dürfen: einen Sonnenaufgang, betrachtet von einem Dolomitengipfel aus.

Die Müdigkeit die Sie vielleicht noch in sich spüren vergeht mit jedem Schritt den Sie, je nachdem zu welchem Gipfel Sie ausbrechen, jetzt um 4 Uhr morgens antreten. Und obwohl es noch dunkel ist, es ist schon ein wenig Eile angesagt. Denn je höher Sie am Berg sind, das Ziel ist natürlich der Gipfel, umso weiter und besser ist die Aussicht in den Sonnenaufgang hinein. Und von alleine, ja, leider, geht es halt doch nicht bergauf.

Nicht nur der Sonnenaufgang selbst, auch das immer mehr werdende Licht, das die Bergwelt erhellt, verleiht der Wanderung eine ganz besondere Stimmung. Der Horizont verfärbt sich, rosa, gelb, rot, orange und endlich ist sie da, die Sonne, und Sie erleben ein Glücksgefühl wie Sie es sonst nicht kennen.


Unsere Wandertipps für die eine oder andere Sonnenaufgangswanderung in den Dolomiten:
  • Die Cir Spitzen oberhalb von Kolfuschg in Alta Badia, Ausgangspunkt Grödner Joch
  • Der Dürrenstein in der Dolomitenregion 3 Zinnen, Ausgangspunkt Plätzwiese
  • Das Pfannhorn bei Toblach, Ausgangspunkt Weiler Kandellen
  • Der Lutterkopf bei Taisten, Ausgangspunkt Berggasthof Mudler
  • Das Astjoch auf der Rodenecker-Lüsner Alm, Ausgangspunkt Zumis / Rodeneck
  • Der Peitlerkofel am Würzjoch, Ausgangspunkt Würzjoch
  • Der Piz da Peres bei Olang, Ausgangspunkt Furkelpass
  • Die Villanderer Alm bei Klausen, Ausgangspunkt Gasserhütte
  • Der Plattkofel auf der Seiser Alm, Ausgangspunkt Berghaus Zallinger
  • Die Völseggspitze bei Tiers, Ausgangspunkt Weißlahnbad

Und wer nicht ganz so früh aufstehen mag und den Start in den Sonnenaufgang mit Hilfe einer Bergbahn erleben möchte, der hat auch dazu die Möglichkeit. Einige Tipps:
  • Sexten, Sonnenaufgang am Helmgipfel, Tel. +39 0474 710355
  • Plose, Sonnenaufgang am Gabler, Tel. +39 0472 20033

Hier laden an ausgewählten Tagen jeweils die Bergbahnen ein, zeitig in der Früh mit der Bahn die wichtigsten Höhenmeter zurückzulegen und so über eine kürzere Wanderung zum Gipfel zu gelangen. Und nach der wunderbaren Stimmung am Gipfel gibt es meist noch ein genüssliches Bergfrühstück in geselliger Runde.

Viele Sonnenaufgangstouren in den Dolomiten werden auch als geführte Wanderungen angeboten. Informieren Sie sich dafür bitte direkt in den örtlichen Tourismusvereinen.

Themenvorschläge ...


Weitere Unterkünfte in den Dolomiten...


Art der Unterkünfte: Hotels nach Sternen:
Unterkünfte nach Verpflegung:
Themenurlaub:
Unterkunft Dolomiten Unsere TOP-Unterkünfte!
NewsletterNewsletter bestellen
E-Mail

 
Newsletter
Unterkünfte
Dolomiten