Hochpustertal – die bezaubernde Region rund um die Drei Zinnen
|
|
|
Im östlichsten Teil Südtirols und eingebettet in
die einzigartigen Bergmassive der Pragser und
Sextner Dolomiten liegen die fünf Hauptorte der
Dolomitenregion 3 Zinnen:
Sexten,
Innichen,
Toblach,
Niederdorf
und
Prags.
Eine Ferienregion, welche mit den Drei
Zinnen und dem Pragser Wildsee
Naturschätze ihr Eigen nennen darf, welche nicht
nur zu den schönsten von ganz Südtirol zählen,
sondern vom gesamten Alpenraum und zudem auch
zum Dolomiten UNESCO Weltnaturerbe zählen.
Karte und Anreise in die Dolomitenregion 3 Zinnen
|
Orte im Hochpustertal, in der Dolomitenregion 3 Zinnen ...
|
Videos vom Hochpustertal, Dolomitenregion 3 Zinnen
Alle Unterkünfte im Hochpustertal - Dolomitenregion 3 Zinnen ...
Unterkünfte
|
Hotels nach Sternen
Angebote
|
Themenhotels
|
|
Webcams und Livebilder
 Blick ins Fischleintal, in Sexten
 Blick auf Toblach, das Tor zu den Dolomiten
 Blick auf Innichen in Richtung Haunold
Sommer in der Dolomitenregion 3 Zinnen in Südtirol
Wanderer, Kletterfreunde, Radfahrer
– in den Sommermonaten treffen sie in der
Dolomitenregion 3 Zinnen auf ein
Naturparadies. Aktivsportler, Familien,
Genussmenschen und all jene, die sich einfach
nur vom Alltagsstress erholen möchten – sie alle
sind von der Schönheit dieser Urlaubsregion im
Pustertal beeindruckt. Ein Sommerurlaub
im Hochpustertal besteht nur aus
schönen Seiten – dies wusste schon der böhmische
Komponist Gustav Mahler, der zu Beginn des 19.
Jahrhunderts seine Sommerfrische in
Altschluderbach bei Toblach verbrachte und hier,
in dieser wunderbar ruhigen Gegend, einige
seiner schönsten Werke komponierte.
Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags
und der Naturpark Drei Zinnen,
mit ihren außergewöhnlich schönen
Naturformationen bieten eine unzählige Auswahl
an Wanderungen für Groß und Klein, gemütliche
Radtouren und herausfordernde
Mountainbikestrecken die an den schönsten Almen
und Seen vorbeiführen. Freischwimmbäder, Tennis-
und Golfplätze, Kletterhallen, Wildparks,
Sommerrodeln und die schönsten Kinderspielpätze
– das sind nur einige der Möglichkeiten, die das
reiche Sport- und Freizeitangebot in der Dolomitenregion 3 Zinnen ergänzen. Langeweile? Ganz
bestimmt nicht …
|
Tipps für den Sommerurlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen ...
|
Winter im Hochpustertal, in der Dolomitenregion 3 Zinnen
Der Winter steht dem Sommer in der
Dolomitenregion 3 Zinnen in nichts nach.
Das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten, das sich rund um die fünf
Ferienorte des Hochpustertals erstreckt zählt zum
Verbund Dolomiti Superski. Das
Skigebiet bietet neben gemütlichen Hängen für
die ganze Familie auch schwarze und
anspruchsvolle Abfahrten. Die größeren
Skigebiete Helm, Rotwand, Haunold und
die kleineren Lifte Waldheim und Kreuzberg bei
Sexten, Rienz bei Toblach und jene in Prags
bieten einen Pistenplan, der Skifahrer und
Snowboarder gleichermaßen erfreut. Dazu kommen
eine Vielzahl an gemütlichen Hütten, an
familienfreundlichen Skischulen und
Skikindergärten.
Abseits der Skipisten hört das Wintervergnügen
aber noch lange nicht auf. Die Urlaubsregion ist
bekannt als DAS Langlaufparadies. Allein in der
Dolomitenregion 3 Zinnen können Sie auf
200 km Loipen langlaufen –
Richtung Cortina, vorbei am
Toblacher See, hinein ins
Fischleintal, entlang der Talloipen
zwischen Sexten, Innichen, Toblach und
Niederdorf, im Pragser Tal und auf der
wunderschönen Höhenloipe Plätzwiese, auf 2.000 m
gelegen. Wem diese Angebote nicht genügen, der
findet unter den 1.000 km Loipen im Dolomiti
NordicSki Gebiet, zu dem auch das Hochpustertal
zählt, garantiert die passenden Strecken.
Keine Lust auf Skier? Dann bietet der Winter in der Dolomitenregion 3 Zinnen noch jede Menge Alternativen:
Winterwandern, Schneeschuhwandern – unzählig
sind die geräumten Winterwanderwege
und auch die Möglichkeiten zur ein oder anderen
Skitour aufzubrechen. Ganz
abgesehen von Eislaufen, Rodeln oder den Urlaub
mit einer romantischen Pferdeschlittenfahrt zu verschönern.
|
Tipps für den Winterurlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen ...
|
Kultur im Hochpustertal, Dolomitenregion 3 Zinnen
Für alle an Kultur interessierten Gäste
gibt es in der Dolomitenregion 3 Zinnen jede Menge zu
entdecken. Musikalische Veranstaltungen gehören genauso zu den unbestrittenen Highlights während der Sommermonate wie das reiche Angebot an Museen, Kirchen und Kapellen. Und die sind
sehenswert, versprochen, nicht nur dann, wenn
das Wetter einmal nicht mitspielen sollte. Die
Stiftskirche in Innichen, ihres Zeichens einer
der bedeutendsten romanischen Sakralbauten des
gesamten Alpenraums, das Stiftsmuseum, gleich
neben der Stiftskirche oder das Museum
Dolomythos welches eine wahre Schatzkammer der
Dolomiten ist, das Fremdenverkehrsmuseum
Hochpustertal in Niederdorf, die Krippensammlung
Stabinger und das Rudolf Stolz Museum in Sexten
oder das Naturparkhaus in Toblach – wer gerne
Land und Leute, Kultur, Natur, Brauchtum,
Geschichte und Traditionen kennen lernt, der
findet hier eine unwahrscheinlich große Vielfalt
an Informationen.
Gustav Mahler Musikwochen
Sie sind ein Highlight im Sommer: die Gustav Mahler Musikwochen, welche
alljährlich in Toblach
ausgetragen werden – seit 1981 bereits. Neben wunderschönen Konzerten (Orchester- und Kammerkonzerte)
finden im Rahmen des Festivals auch Ausstellungen und Vorträge statt.
Alta Pusteria Int. Choir Festival
Klingende Stimmen von rund 100 Chören, die
verschiedenen Stilrichtungen wie Gospel,
Volkslieder, Oper und Kirchenmusik und die
unterschiedlichen Austragungsorten zwischen
Hochpustertal, Osttirol und der Ferienregion
Kronplatz, machen das Alta Pusteria
International Choir Festival, immer
Ende Juni im Programm, zu etwas ganz Besonderem.
Festival Dolomites
Internationale Musiker:innen, außergewöhnliche Programme und die Dolomiten als Klangraum, das Festival Dolomites bringt eine ebenso raffinierte wie berührende Auswahl musikalischer Highlights in die beeindruckende Bergwelt der Dolomiten – facettenreich, genreübergreifend und voller Magie.
|
Die Sehenswürdigkeiten im Hochpustertal, Dolomitenregion 3 Zinnen ...
|
|
Veranstaltungen und Events in der Dolomitenregion 3 Zinnen ...
|
|
Häufig gestellte Fragen zum Hochpustertal, Dolomitenregion 3 Zinnen
Wo liegt das Hochpustertal?
Das
Hochpustertal liegt im Osten von Südtirol und ist der höher gelegene Talabschnitt des Pustertals. Zum Pustertal zählen die Gemeinden Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf und Prags. Die Ferienregion nennt sich „Dolomitenregion 3 Zinnen“
Welche Unterkünfte gibt es im Hochpustertal?
Im Hochpustertal bzw in der Dolomitenregion 3 Zinnen wird Ihnen in puncto Unterkunft alles geboten. Vom kleinen 2 Sterne Hotel bis hin zum luxuriösen Hotel mit 5 Sternen finden Sie Hotels in allen Kategorien. Des Weiteren können Sie hier Urlaub in unzähligen Ferienwohnungen, Garnis,
Privatzimmer und Pensionen buchen. Natürlich
gibt es auch die Möglichkeit einen Urlaub auf
dem Bauernhof, einen Campingplatz oder ein
Chalet zu buchen.
Alle Unterkünfte.
Wie komme ich zu den Drei Zinnen?
Sie Wandern gerne? Dann erreichen Sie die Drei Zinnen entweder ausgehend vom Fischleintal in Sexten, vom Innerfeldtal zwischen Innichen und Sexten, vom Höhlensteintal bei Toblach oder von Misurina aus. Eine weitere Möglichkeit ist jene, mit dem Bus oder dem privaten Auto über die Mautstraße von Misurina zur Auronzohütte
zu fahren. Von dort erreichen Sie die schöne
Nordseite der Drei Zinnen in einer Wanderung von
circa 1 ½ h. Achtung: vom 31.05. – 12.10. müssen
die Sitzplätze im Bus online reserviert werden.
Im Bus selbst gibt es nur Resttickets wenn
verfügbar.
Hier geht’s zur Online Reservierung.
Infos zu den Drei Zinnen.
Wie gelange ich im Sommer zum Pragser Wildsee?
Im Hochsommer (10.07. – 10.09.) ist die Straße zum Pragser Wildsee
für den privaten Verkehr gesperrt. Zugang hat
man nur mit Vorweis einer Parkplatzreservierung
oder einer gültigen Durchfahrtsgenehmigung,
welche man, logiert man im Pragser Tal, als Gast
natürlich erhält. Die Parkplätze müssen also
online reserviert und bezahlt werden.
Hier
geht’s zur Buchung. Talauswärts können Sie auch während der Straßensperre fahren. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, der Linien Toblach – Pragser Wildsee und auch ab Welsberg, erreichen Sie den See auch während der Sperre ganz bequem, müssen allerdings auch dafür das Ticket online reservieren und bezahlen. Sind die Plätze ausgebucht, ist auch mit dem Bus-Shuttle kein Zugang mehr möglich.
Hier geht’s zur Sitzplatzreservierung. Als Wanderung zu Fuß oder als Ausflug mit dem Rad, erreichen Sie den Pragser Wildsee immer ohne Einschränkungen. Dasselbe gilt für Feriengäste des Pragser Tals – sie erhalten für die Dauer ihres Aufenthaltes eine Durchfahrtsgenehmigung.
Achtung: im Hochsommer (10.07.
- 10.09. von 09.30 - 16.00 Uhr) ist nicht nur
der Zugang zum Pragser Wildsee, sondern generell
der Zugang in das Pragsertal streng geregelt.
Sie benötigen eine gültige
Parkplatzreservierung, eine Reservierung für ein
Restaurant oder Shop oder die
Durchfahrtserlaubnis, wenn Sie in Prags
logieren.
Wo kann ich im Hochpustertal Skifahren?
Das Skigebiet Drei Zinnen Dolomiten bietet Ihnen mehr als 100 Pistenkilometer und Skipisten von einfach bis schwierig. Helm, Rotwand und Haunold sind die etwas größeren Skigebiete, Kreuzberg, Waldheim, die Skilifte in Toblach und jene im Pragser
Tal sind kleinere Gebiete, ideal für die ersten
Schwünge auf dem Schnee.
Infos zum Skigebiet.
|
|
Die Nachbarregionen vom Hochpustertal – Dolomitenregion 3 Zinnen ...
|
Alle Unterkünfte im Hochpustertal - Dolomitenregion 3 Zinnen ...
Unterkünfte
|
Hotels nach Sternen
Angebote
|
Themenhotels
|
|
|
Unsere TOP-Unterkünfte!
|
Newsletter
bestellen |
|
|