Tipps für eine stressfreie Autoanreise mit Kindern
Die allermeisten Urlauber fahren mit dem
eigenen Auto in den Dolomitenurlaub.
Die Koffer sind gepackt, rein damit ins Auto -
ist einfach bequemer als mit Zug oder Bus und
dann vielleicht noch mit Umsteigen. Und vor Ort
ist man auch um einiges mobiler. Insbesondere
wenn Kinder mit dabei sind ist das Auto einfach
idealer. Was aber machen, wenn es nach 1-2
Stunden schon mit der „Wann sind wir
denn endlich da“ - Fragerei losgeht? Am
besten, es gar nicht dazu kommen lassen! Wie?
Das verraten wir Ihnen hier.
Die besten Hotels für Ihren Familienurlaub
Zu allen Familienhotels
Planung ist das A & O
Fahren Sie nicht genau dann,
wenn alle anderen fahren. Es sind meist nur
wenige Tage die den Unterschied zwischen voller
und leerer Autobahn ausmachen. Checken Sie an
welchen Tagen andere Länder und Regionen
Schulferien haben, dann können Sie dem
Verkehrschaos schon ein wenig ausweichen. Ideal
ist es oft in der Nacht zu fahren. Der Verkehr
ist weniger und im Sommer ist es schon allein
von den Temperaturen her viel angenehmer. Und
wenn Sie mitten in der Nacht losfahren, dann
schlafen Die Kinder und bekommen von einem
großen Teil der Fahrt nichts mit.
Kleine Pausen für Zwischendurch
Nach 2 - 3 Stunden Fahrt unbedingt
kleine Pausen von mindestens 15-20
Minuten machen. Bewegen Sie sich ein wenig und
machen Sie mit Ihren Kindern das ein oder andere
Spiel im Freien: Seilhüpfen, Gymnastik ist immer
lustig. Wie wär’s mit kurzen Zwischenstationen?
Vielleicht sehen Sie bei der Planung, dass Sie
an einem mega-tollen Spielplatz vorbeikommen, an
einer coolen Burg oder an einem idyllischen See?
Hier einen Stopp machen und so lange Anfahrten
unterbrechen. Übrigens:
einzelne Autobahnraststätten verfügen auch über
kleinere Spielplätze - vielleicht können Sie die
Pausen ja auch dort verbringen.
Hinten sitzen
Vor allem wenn Sie nur mit einem Kind unterwegs
sind, sollte zur Abwechslung Ihr Beifahrer mal
nach hinten sitzen und sich mit dem Kind
unterhalten oder spielen. Malen, kleine
Kartenspiele, „Ich sehe was, was du
nicht siehst…“, oder „Wer entdeckt die meisten
Autos einer bestimmten Farbe oder Marke“ kommen
immer gut an. Auf langen Reisen können auch mal
ein Tablet oder ein tragbarer DVD-Player
goldwert sein.
Was soll mit ins Auto
Hörbücher, Kinder-CDs, Malvorlagen
bringen Abwechslung. Das liebste Kuscheltier
nicht vergessen. Kleine Knabbereien und leichtes
essen für unterwegs und natürlich genügend zum
Trinken. Wechselkleidung - packen Sie so, dass
nicht die gesamte Kleidung irgendwo im
Kofferraum ist. Eine kleine Tasche mit 1-2
Ausstattungen genügt bereits.
„Urlaubsreise mit Auto und Kindern“
- unter Berücksichtigung dieser Tipps bestehen
Sie diese Herausforderung garantiert ohne
Probleme.
VIVODolomiten-Tipps für den perfekten Urlaub
ein Artikel von: Ruth
 „Reisen
und Südtirol“ mag Ruth nicht nur bei ihrer Arbeit als Text Artist. Auch
privat nutzt sie ihre Zeit um immer wieder neue Ecken in
Südtirol und den Dolomiten kennen zu lernen. Ob Berg, See oder auch Museum –
es gibt noch sooo viel Schönes zu entdecken, das von zu Hause gar nicht so
weit entfernt ist und sich bestens auch mal für kurze Wochenendtrips eignet
…
|
|
Weitere Unterkünfte in den Dolomiten...
Art der Unterkünfte:
|
Hotels nach Sternen:
Unterkünfte nach Verpflegung:
|
Themenurlaub:
|
|
|
Unsere TOP-Unterkünfte!
|
Newsletter
bestellen |
|
|