SessionImage

x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Home  |  IT
Das sind die besten 12 Alternativen zum Pragser Wildsee
Pragser Wildsee

12 Alternativen zum Pragser Wildsee
Weil Sie diesen bereits kennen

Kristallklar und smaragdgrün liegt er da, der Pragser Wildsee in Prags, in der Dolomitenregion 3 Zinnen. Hinterm See, am Südufer, der mächtige Seekofel und feine Wiesen. Mutige wagen sich mit den Füßen sogar ins kalte Wasser. In 1 ½ Stunden kann die „Perle der Dolomitenseen“ umrundet werden, oder man leiht sich ein nostalgisches Ruderboot aus und fühlt sich dabei ein klein wenig wie in einem alpinen Venedig.

Aber die Dolomiten, die 2009 von der UNESCO als Welterbe anerkannt wurden, sind nicht „nur“ der Pragser Wildsee. Es gibt noch zahlreiche andere schöne Orte, die einen Traumurlaub in den Dolomiten perfekt machen. Wir haben sie zusammengestellt, die 12 besten Alternativen zum Pragser Wildsee. Orte, wo die Landschaft und die herrlich frische Luft Balsam für die Seele sind, die atemberaubende Panoramablicke zu bieten haben, die für einzigartige Erlebnisse sorgen und die kein Treffpunkt von Selfie-Touristen sind.

1

Der Toblacher See

Er liegt auf einer Meereshöhe von 1.259 m – der Toblacher See – im Höhlensteintal, jenes Tal, welches Toblach mit Cortina d’Ampezzo verbindet. Wie der Pragser Wildsee ist auch er ein besonderes Juwel in den Dolomiten inklusive atemberaubender Bergkulisse und kann umrundet werden. Die Umrundung ist am Toblacher See besonders interessant, führt sie doch über einen attraktiven Naturerlebnisweg, der in 11 Stationen viele Informationen über die Flora und Fauna des Gebietes gibt. Besonders Kinder finden an diesem Weg Gefallen, sie können sich hier im Weitspringen testen – vielleicht springen sie ja weiter wie so manch ein Waldbewohner … für den Rundweg um den See benötigen Sie in etwa 1 Stunde, hängt dann davon ab, wie lange Sie sich an den einzelnen Stationen aufhalten. Weiteres Highlight am See ist natürlich der Bootsverleih: Tretboote und Ruderboote können ausgeliehen werden. Und, obwohl der Toblacher See kein Badesee ist, es gibt genügend gemütliche Plätze, wo man zumindest die Füße ins kalte Wasser strecken und sich an heißen Sommertagen ein wenig erfrischen kann.

Toblacher See

Urlaub beim Toblacher See – die Unterkünfte

Garni Ingrid (Toblach) im Sommer
Garni Ingrid
CIN: IT021028A1TRAGI6KL
Toblach zur Website
Hirschenhof (Toblach) im Sommer
Hirschenhof
CIN: IT021028B5BWJS28AU
Toblach zur Website

Hotels in Toblach Ferienwohnungen in Toblach

2

Der Karer See

Genannt wird er auch der „Regenbogensee“ oder der „Märchensee“: der Karer See, gelegen im Eggental auf 1.519 m. Einst wohnte im See eine Meerjungfrau, in die sich ein Zauberer unglücklich verliebt haben soll. Umgeben von Nadelbäumen und den schönsten alpinen Gipfeln von Rosengarten und Latemar, die sich im See spiegeln, kann der See auch umrundet werden. Er ist nur 300 m lang und etwa 130 m breit, relativ klein also. Für die Umrundung brauchen Sie deshalb auch nur 30 bis 45 Minuten. Im Frühjahr, zur Schneeschmelze erreicht der See seinen Höchststand mit etwa 21 m Tiefe, im Herbst sinkt dieser auf 6 m ab. Der See liegt direkt neben der Karerseestraße und kann auch im Winter umrundet werden.

Karer See

Urlaub machen nahe des Karer Sees? Unsere Empfehlungen für Unterkünfte

Residence Ulrike (Welschnofen) im Sommer
Residence Ulrike
CIN: IT021058B4X8J7KYS9
Welschnofen zur Website
Hotel Cristal (Deutschnofen / Eggen) im Sommer
Hotel Cristal
CIN: IT021059A124O4FIMT
Deutschnofen / Eggen zur Website

Hotels im Eggental Ferienwohnungen im Eggental

3

Der Misurinasee

Ein weiteres, strahlendes Herzstück inmitten der Dolomiten, der Belluneser Dolomiten: der Misurina See. Das Wasser wunderbar klar, die Bergkulisse wie nirgendwo sonst: Piz Popena, Cristallino, Monte Piana, Marmarole, Sorapiss und die Drei Zinnen – einfach nur wunderschön. Der 14 ha große See liegt auf 1.456 m Meereshöhe, ist etwa 1 km lang und 300 m breit und kann auf einem schönen Spazierweg umrundet werden. Ein Picknick am See, eine Bootsfahrt – herrlich für einen schönen Sommertag. Und erst die Abenddämmerung, wenn die Sonne die Berge ringsum in ein zartes rosarotes Licht hüllt und sich dieses Bild im See spiegelt – unbezahlbar.

Misurinasee

Die besten Unterkünfte in der Nähe vom Misurina See:
in den Belluneser Dolomiten und im Hochpustertal

Hotel Alpenblick (Sexten) im Sommer
Hotel Alpenblick
CIN: IT021092A15GC3SDI6
Sexten zur Website
Hotel Weißes Rössl (Innichen) im Sommer

Hotels im Hochpustertal Ferienwohnungen im Hochpustertal Hotels in den Belluneser Dolomiten Ferienwohnungen in den Belluneser Dolomiten

4

Das Würzjoch

Ein Ausflug auf das 2.003 m hoch gelegene Würzjoch, am Fuße des eindrucksvollen Peitlerkofels ist ein Muss. Das Würzjoch, das im Sommer vom Gadertal und von Villnöss aus erreichbar ist, ist nicht so populär wie andere Passstraßen in den Dolomiten, dafür geht es dann hier oben etwas ruhiger zu. Besonders der Weg von Villnöss herauf, gehört unserer Ansicht nach, zu den schönsten im gesamten Dolomitenraum. Die kurvenreiche Straße führt zwischen Wälder und Almwiesen hindurch und bietet wunderbare Ausblicke. Am Pass angelangt, ist man umgeben von Bergen, von den Lüsner Bergen im Norden und der Peitlerkofelgruppe im Süden. Und wer noch gerne wandert, der kann hier Panoramafahrt, Wanderung oder auch nur Spaziergang herrlich kombinieren. Spaziergänger genießen den Panoramablick auf den Peitlerkofel von der Ütia de Börz aus, Wanderer machen sich auf zur Peitlerscharte (2.357 m), um dann in Serpentinen und über den drahtseilgesicherten Aufstieg auf den 2.875 m hoch gelegenen Peitlerkofel weiterzuwandern. Im Winter ist das Würzjoch nur von der Gadertaler aus erreichbar.

Unsere Empfehlungen: die Unterkünfte in St. Martin in Thurn, in der Nähe vom Würzjoch

Gscnara Agriturism (St. Martin in Thurn / Longiarü - Campill) im Sommer
Gscnara Agriturism
CIN anzeigen
CIN: Gscnara Agriturism IT021082B5PB68J4FN
CIN: Wohnung Lin IT021082B4WRATAKSV
St. Martin in Thurn / Longiarü - Campill zur Website
Ciasa Valbuna (St. Martin in Thurn / Longiarü - Campill) im Sommer
Ciasa Valbuna
CIN: IT021082B5KWJTS9RP
St. Martin in Thurn / Longiarü - Campill zur Website

Hotels in St. Martin in Thurn Ferienwohnungen in St. Martin in Thurn

5

Das Heilig Kreuz Hospiz

Eine Traumlandschaft, hier auf 2.045 m Meereshöhe, inmitten des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Einst führte hier, wo heute die Heiligkreuzkofelhütte steht, Graf Volkhold aus St. Lorenzen ein Einsiedlerleben. Er war es auch, der den Bau der Kirche, die 1484 geweiht und 1660 vergrößert wurde, veranlasste. Im Innenraum befinden sich schöne Fresken und eine Statue von Jesus mit dem Kreuz. Die danebenliegende Hütte, sie diente einst dem Messner, wurde Anfang des 18. Jahrhunderts zur Unterbringung der vielen Pilger umgebaut und ist heute eine beliebte Einkehrmöglichkeit, wo man einen der besten Kaiserschmarren verkosten kann. Eine der schönsten Wanderungen führt von St. Kassian in 2 ½ Stunden hinauf zum Hospiz. Man erreicht die Heiligkreuzkofelhütte aber auch mit dem Sessellift und kann dann gleich von oben das sagenhafte Panorama genießen.

Perfekte Unterkünfte im Gadertal, in der Nähe vom Heilig Kreuz Hospiz

Camping Sass Dlacia (Abtei / St. Kassian) im Sommer
Camping Sass Dlacia
CIN anzeigen
CIN: Camping Sass Dlacia IT021006B1QT2PANBY
CIN: Residence Sass Dlacia IT021006A1BQHTEQTL
Abtei / St. Kassian zur Website
Alpine Hotel Ciasa Lara (Abtei / Stern) im Sommer
Alpine Hotel Ciasa Lara
CIN: IT021006A14RXTUTZS
Abtei / Stern zur Website

Hotels im Gadertal Ferienwohnungen im Gadertal

6

Die Bischofsstadt Brixen

Die größte Stadt im Eisacktal, Brixen, ist immer einen Besuch wert. Die herrliche Lage im Eisacktaler Mittelgebirge und das milde Klima ermöglichen hier auch schon Obst- und Weinanbau. Prunkvolle Bürgerhäuser, verwinkelte Stadtgassen, moderne Geschäfte, kleine Läden, zahlreiche Kirchen und Kapellen verleihen der Bischofsstadt ein wunderbares Flair. Besonders lohnenswert ist die Besichtigung des aus der Barockzeit stammenden Brixner Doms! Daneben liegt gleich die Hofburg, die bis 1973 Sitz der Bischöfe war. Heute ist sie Sitz des Krippen- und Diözesanmuseums und ebenso zur Besichtigung zugänglich. Und nach dem Rundgang durch die Altstadt bieten zahlreiche Lokale herzhafte Gerichte aus der Südtiroler Küche oder natürlich auch leichte mediterrane Kost. Dazu empfiehlt sich dann ein Glas Südtiroler Wein – vielleicht darf es ja ein Müller Thurgau sein?

Brixen

Unsere Empfehlungen für Unterkünfte in Brixen

Saderhof (Brixen) im Sommer
Saderhof
CIN: IT021011B566EOXDFJ
Brixen zur Website
Haidnerhof (Brixen) im Sommer
Haidnerhof
CIN: IT021011B5H3MVP85F
Brixen zur Website
Nussbaumerhof (Brixen) im Sommer
Nussbaumerhof
CIN: IT021011B5O4I2M5AI
Brixen zur Website

Hotels in Brixen Ferienwohnungen in Brixen

7

St. Johann in Ranui

Nicht nur bei Fotographen ist das Ranui Kirchl eines der beliebtesten Fotomotive in Südtirol. Wie könnte es auch anders sein: die kleine Kirche im Vordergrund, inmitten herrlicher Wiesen, dahinter der Wald und die mächtigen Geislerspitzen. Die barocke Kirche St. Johann in Ranui mit ihrem Zwiebelturm und dem schindelgedeckten Dach steht in Villnöss, im Talschluss und gehört zum Ranuihof. Auf der Fassade der Eingangsseite ist ein Fresko des Kirchenpatrons, des heiligen Johannes Nepomuk, abgebildet. Auch im Inneren ist ihm ein Bilderzyklus an den Seitenwänden gewidmet. Schönster Schmuck des Kirchleins ist allerdings der Altar mit den Altarbildern. Wer den Zugang bis vor die Kirche sucht – die Kirche selbst ist geschlossen - muss dafür Eintritt zahlen, führt der Weg doch quer über die Wiesen, die bewirtschaftet werden. Allerdings ist der Blick auch vom Fotopoint am Zaun oder vom gegenüberliegenden kleinen Hügel aus einmalig.

Eine Auswahl der schönsten Unterkünfte in Villnöss

Mühlerhof (Villnöß) im Sommer
Mühlerhof
CIN: IT021033B8H3ZNYOZ7
Villnöß zur Website
Proihof (Villnöß / St. Magdalena) im Sommer
Proihof
CIN: IT021033A1278ZTKFY
Villnöß / St. Magdalena zur Website
Apartments Tannenburg (Villnöß / St. Magdalena) im Sommer
Apartments Tannenburg
CIN: IT021033B4FZZMTI8R
Villnöß / St. Magdalena zur Website

Hotels in Villnöss Ferienwohnungen in Villnöss

8

Die Gschnagenhardt Alm

Urig – und direkt unter den Geislerspitzen gelegen: die Gschnagenardt Alm auf 2.006 m Meereshöhe. So nah wie hier fühlen Sie sich den gigantischen Geislerspitzen nirgendwo sonst. Die Almhütte ist über mehrere Wanderwege aus erreichbar – der schönste führt vom Parkplatz Zanser Alm über den Adolf Munkelweg. Auch über die Forststraße ab Ranui ist die Alm erreichbar. Hausgemachter Kuchen, hausgemachte Säfte, bodenständige Gerichte aus Südtirols Küche stillen auch den großen Hunger. Danach laden die Wiesen rings um die Hütte ein zum Entspannen und das Naturkino zu genießen. Nur eines ist schade: es gibt keine Übernachtungsmöglichkeit, also heißt es am späten Nachmittag wieder Abschied nehmen von diesem traumhaften Ort.

Sie möchten auch zur Gschnagenhardt Alm?
Die Unterkünfte von Villnöss finden Sie schon mal hier.

Baumannhof (Villnöß) im Sommer
Baumannhof
CIN: IT021033B5ESZB8684
Villnöß zur Website
Mühlerhof (Villnöß) im Sommer
Mühlerhof
CIN: IT021033B8H3ZNYOZ7
Villnöß zur Website
Raschötzhof - Villnöss (Villnöß / St. Peter) im Sommer
Raschötzhof - Villnöss
CIN: IT021033A1846KXMUR
Villnöß / St. Peter zur Website

Hotels in Villnöss Ferienwohnungen in Villnöss

9

Das Schlernhaus

Er ist schon beeindruckend: der Schlern, aber man muss ja nicht gleich ganz hinauf auf den „Petz“, den höchsten Punkt vom Schlern, um ein fantastisches Panorama genießen zu können. Man kann dies auch vom Schlernhaus aus, dem „Schloss in den Bergen“ tun. Und man kann die Wanderung (von Seis, Bad Ratzes, Völs und von Tiers aus möglich) auch ordentlich abkürzen und mit der Seilbahn nach Kompatsch fahren und dann den Panoramalift weiter zur Bergstation des Sessellifts nehmen. Danach heißt es wandern – bis zur Saltner Schwaige und weiter zum Schlernhaus (Gehzeit circa 3 h). Das Schlernhaus befindet sich eigentlich nur wenige Meter unterhalb des Gipfels und bietet einen traumhaften Ausblick auf Rosengarten und Latemar. Unser Tipp: buchen Sie eine Übernachtung in der Schlernhütte und brechen Sie für den Sonnenaufgang auf zum Gipfel.

Die besten Unterkünfte in der Dolomitenregion Seiser Alm –
als idealer Ausgangspunkt für die Wanderung zum Schlernhaus

Seiser Alm Plaza (Seiser Alm) im Sommer
Seiser Alm Plaza
CIN: IT021019A1UGF5YOUL
Seiser Alm zur Website

Hotels Seiser Alm Ferienwohnungen Seiser Alm

10

Drei Zinnen Umrundung

Natürlich, wandern in alpiner Kulisse ist die Freizeitaktivität Nr. 1 in den Dolomiten. Und dafür haben wir etwas Besonderes ausgesucht: die Umrundung der Drei Zinnen - ein Muss für jeden Dolomiten-Urlauber. Die Drei Zinnen haben eine magische Anziehungskraft, und das nicht nur, weil sie das Wahrzeichen der Dolomiten sind. Sie sind auch ein tolles Fotomotiv und die Umrundung, ausgehend von der Auronzohütte auf 2.320 m, ist nicht so schwer. An der Südseite der Drei Zinnen geht es vorbei bis zur Lavaredohütte und auf den Paternsattel. Dort scheinen die Drei Zinnen zum Greifen nah. Weiter geht es dann zur Dreizinnenhütte und über die Lange Alm zurück zum Ausgangspunkt.

Drei Zinnen Umrundung

Urlaub nahe der Drei Zinnen? Hier die besten Unterkünfte

Hotel Simpaty (Toblach) im Sommer
Hotel Simpaty
CIN: IT021028A1LI8IPJUB
Toblach zur Website
Family Resort Rainer (Sexten / Moos) im Sommer
Family Resort Rainer
CIN: IT021092A1MJ9XAXMT
Sexten / Moos zur Website

Hotels im Hochpustertal Ferienwohnungen im Hochpustertal

11

Das Gsiesertal

Ein ursprünglicher und natürlicher Charme, den das Gsiesertal bewahrt hat, und vor allem für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, genau der richtige Ort in den Dolomiten. Das Gsieser Tal ist knapp 23 Kilometer lang und zweigt bei Welsberg in nördliche Richtung ab. Das erste Dorf im Tal ist Pichl, mit der schönen Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus, danach folgen Sankt Martin, das mittlere der drei Dörfer und im Talschluss St. Magdalena. Malerische Bauernhöfe, die sich hier bis hinauf auf 1.500 m Meereshöhe hinziehen, die vielen Almen, die teilweise auch im Winter geöffnet haben, über Forstwege recht einfach zu erreichen sind und mit Knödel und Gulasch, Schlutzkrapfen, Gerstesuppe, Kaiserschmarrn, Apfelstrudel und Strauben aufwarten … ein Stück Unberührtheit und ganz viel Natur, die Sie im Gsiesertal begeistern wird.

Gsiesertal

Die besten Unterkünfte in Gsies

Gräflerhof (Gsies / St. Martin) im Sommer
Gräflerhof
CIN: IT021109B5S7MB9T9B
Gsies / St. Martin zur Website
Reierhof (Gsies / St. Magdalena) im Sommer
Reierhof
CIN: IT021109B5NLK6EXC3
Gsies / St. Magdalena zur Website
Hotel Waldheim (Gsies / Pichl) im Sommer
Hotel Waldheim
CIN: IT021109A1L8HO2667
Gsies / Pichl zur Website

Hotels im Gsiesertal Ferienwohnungen im Gsiesertal

12

Die Marmolata

Ja, wahrscheinlich haben Sie auf diesen Tipp schon gewartet: die Marmolata. Der höchste Berg in den Dolomiten muss unter den 10 Alternativen zum Pragser Wildsee einfach genannt werden. Ganze 3.343 m ist sie hoch und befindet sich zwischen dem Fassatal im Trentino und dem Val Cordevole in der Provinz Belluno. Und Dank Seilbahnunterstützung braucht man auch nicht lange, um selbst einmal auf diesem majestätischen Dolomitenberg zu stehen. Von der Malga Ciapela in der Provinz Belluno führt die Seilbahn hinauf auf die Punta Rocca, auf 3.265 m. Die Bergstation liegt genau gegenüber der Punta Penia, dem höchsten Gipfel der Marmolada. Bei der Bergstation befindet sich auch eine schöne Aussichtsterrasse, die höchstgelegenste in den Dolomiten. Interessant ist ein Ausstieg auch bei der zweiten Seilbahnstation, der Serauta, dort befindet sich ein Gebirgskriegsmuseum. Auch im Winter ist die Seilbahn geöffnet und ladet alle Skifahrer zur 12 km langen Abfahrt zur Malga Ciapela ein.

Marmolata

Wir empfehlen: die besten Unterkünfte nahe der Marmolata,
in den Belluneser Dolomiten und im Trentino

Eirl Dolomites Retreat Sappada (Sappada) im Sommer
Eirl Dolomites Retreat Sappada
CIN anzeigen
CIN: Camping Park Sappada IT030189B13J8BLIYE
CIN: Alpin House IT030189B45WMEXJT7
Sappada zur Website
Sport & Naturhotel Boè (Arabba) im Sommer
Residence Panorama - Hotel Maè (Val di Zoldo) im Sommer
Residence Panorama - Hotel Maè
CIN: IT025073A1UNDXNCUH
Val di Zoldo zur Website

Hotels in Trentino Ferienwohnungen in Trentino Hotels in den Belluneser Dolomiten Ferienwohnungen in den Belluneser Dolomiten

 

Ruth
Geschrieben von Ruth Taschler Die Themen „Reisen, Urlaub und Südtirol“ mag Ruth nicht nur bei ihrer Arbeit als Text Artist. Auch privat nutzt sie so gut es geht ihre Zeit um immer wieder neue Ecken in Südtirol und in den Dolomiten kennen zu lernen. Am liebsten fährt sie in die Gegend rund um Meran. Dort ist sie aufgewachsen, dort mag sie besonders das Klima, die mediterrane Landschaft, den Duft von Äpfeln, Berg und Stadt. Im Winter aber, ist sie am liebsten in den Dolomiten unterwegs zum Skifahren. Sellaronda, Faloria, Kronplatz, Helm … es gibt (fast) nichts Schöneres als frischen Pulverschnee und die klare Bergluft der Dolomiten …
 

Lust auf Urlaub in den Dolomiten?


Weitere Unterkünfte in den Dolomiten...


Art der Unterkünfte: Hotels nach Sternen:
Unterkünfte nach Verpflegung:
Themenurlaub:
Newsletter
Unterkünfte
Dolomiten